Spondylosen: Ursachen, Symptome, Therapie

Leitartikel: Behandlung von Spondylosen mit der MOYAVE VET Kombinationstherapie

Sehr häufig kommt es vor, dass Tierbesitzer Hunde mit einer Spondylose zum Tierphysiotherapeuten bringen. Nachdem die Diagnose vom Tierarzt gestellt wurde, schwebt häufig die Frage im Raum, welche Behandlungsform am sinnvollsten ist.

Da es sich bei Spondylosen um degenerative Veränderungen an den Wirbelkörpern und im Zwischenwirbelraum handelt, ist die Krankheit nicht heilbar. Es ist trotzdem wichtig zu verstehen, weshalb Spondylosen entstehen, weil so das weitere Fortschreiten der Krankheit verlangsamt werden kann. Der Körper bildet Knochenspangen zwischen den Wirbelkörpern aus, um die Wirbelsäule zu stabilisieren. Dieser Selbsthilfeprozess des Körpers wird in Gang gesetzt, wenn der gallertartige Kern der Bandscheiben Wasser verliert. Die Entstehung der Knochenspangen führt dann in der Folge auch zu einer Versteifung der Wirbelsäule. Je nachdem wie weit die Krankheit fortgeschritten ist, kann sie dazu führen, dass Nerven abgedrückt werden. Die sichtbaren Symptome äußern sich häufig in Form eines steifen Rückens und staksigen Ganges des Hundes. Auch die Hinterpfoten werden dann beim Laufen häufig nicht mehr hochgenommen und das macht sich dann an den abgeschliffenen Krallen bemerkbar. Eine weitere Folgeerscheinung der Spondylose ist der Muskelabbau an den Hinterläufen. Die Behandlung von Spondylosen richtet sich in erster Linie darauf, Schmerzsymptome zu lindern und dem weiteren Muskelabbau entgegenzuwirken.

Die MOYAVE VET Kombinationstherapie hat sich bei der Behandlung von Spondylosen als äußerst effektiv erwiesen. Eine Kombination aus 45 Hochleistungs-LEDs und der einzigartigen Active-Carbon Technologie ermöglichen es dem MOYAVE Flächenpad, besonders tief ins Gewebe vorzudringen. Im Rahmen der Behandlung von Spondylosen kann das Flächenpad sowohl zur Schmerzbehandlung als auch zur Durchblutungsförderung eingesetzt werden. Die gesteigerte Durchblutung im Muskelgewebe führt zu einer Entspannung der Muskulatur, was sich für Folgebehandlungen als besonders hilfreich erwiesen hat. Das Fallbeispiel von Froni zeigt die schmerzlindernde Wirkung, die mit dem Flächenpad erreicht werden kann:

Froni ist ein Leonberger, der unter einer hochgradigen und aktiven Spondylose leidet. Das Röntgenbild lässt erkennen, dass ihr das Aufstehen oder Hinlegen große Schwierigkeiten bereitet. Allerdings kommt eine medikamentöse Schmerztherapie für Froni nicht in Frage, da sie die meisten Medikamente nicht verträgt. Die Hündin wird in unregelmäßigen Abständen mit der kombinierten Wärme-Licht-Therapie behandelt, was bereits nach 20 Minuten zu einer deutlichen Besserung führt. Laut behandelndem Tierarzt sind keine weiteren Maßnahmen nötig.

(c) Text und Bilder: Erhard Schulze, Vuk Micic, Frobas GmbH.